artmax und Künstliche Intelligenz: Neue Horizonte in der Markenführung
Die modernen, einsatzbereiten KI-Lösungen bringen unzählige Vorteile für Markenführung und Branding: Von Personalisierung und Automatisierung routinemässiger Aufgaben bis hin zu Sentiment-Analyse, Kundenbetreuung mit Hilfe von Chatbots, Marktanalyse und kreativen Inputs für Design und Marketing.
Obwohl eine vollständige Markenführung durch generative KI-Tools bisher nicht realisierbar ist, unterstützen diese Instrumente eine effizientere, zielorientiertere Gestaltung der Markenführung und liefern wertvolle Insights. Soweit, so innovativ!
Doch was bedeutet diese Entwicklung für die Berufsaussichten von Markenverantwortlichen – speziell in kleineren Agenturen?
Zum Vergleich: Wer erinnert sich noch an Berufe wie Setzer, Repro-Fotograf oder Druckplattenhersteller aus der Druckindustrie? Nur wenige, richtig? Diese traditionellen Berufe haben sich in den letzten 15 Jahren enorm gewandelt oder sind gar verschwunden.
Unsere Meinung ist, dass sich Markenverantwortliche der Einflüsse von KI bewusst sein müssen, ohne Angst davor zu haben. Künstliche Intelligenz kann durch Automatisierung repetitiver Aufgaben, Bereitstellung von Inspiration, Steigerung der Effizienz und Förderung der Zusammenarbeit nützlich sein.
Künstliche Intelligenz wird nicht die Rolle von Markenverantwortlichen übernehmen, aber die Kombination von Markenverantwortlichen und KI wird wohl jene Markenverantwortlichen ablösen, die keine KI nutzen.
Aktuell helfen einige Tools bei artmax als Inspirationsprogramme, ersetzen jedoch nicht unser eigenes Denken und unsere internen Kontrollmechanismen für Fakten, Plausibilität, rechtliche Vorgaben oder ethische Aspekte.
Künstliche Intelligenz wird die Demokratisierung des Designs weiter vorantreiben. Die Geschwindigkeit dieser Entwicklung hängt von ihrer Verbreitung und gesellschaftlichen Akzeptanz ab. ˈArtificial Intelligence' wird es sogar Personen ohne formale Designausbildung ermöglichen, ansprechende visuelle Inhalte zu erstellen.
Um in diesem Wettbewerbsumfeld erfolgreich zu sein, müssen wir als professionelle Markenschöpfer*innen unsere Fähigkeiten und unser Know-how in den Bereichen Design und Ästhetik kontinuierlich weiterentwickeln.
Wir müssen uns dabei auf unsere einzigartigen Fähigkeiten wie emotionale Intelligenz, kreatives Denken, Kommunikation und Kundenverständnis konzentrieren. Diese Aspekte strategischer Planung und Design sind nicht so leicht zu automatisieren oder von fachfremden Personen zu imitieren.
Durch persönliche Weiterentwicklung und das Erlangen von KI-Kenntnissen freut sich artmax auf eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft mit Künstlicher Intelligenz.
Los geht's!